Karte (Kartografie) - Roßdorf (Thüringen) (Roßdorf)

Roßdorf (Roßdorf)
Roßdorf (historisch auch Roßdorf v. d. Rhön) ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen. Erfüllende Gemeinde für Roßdorf ist die Gemeinde Breitungen/Werra.

Roßdorf liegt am Rande der thüringischen Rhön zwischen Wiesenthal und Rosa im Tal des Rosabachs umgeben von den Kuppen der Vorderrhön. Im Norden grenzen an den Ort die Stoffelskuppe (ein Berg vulkanischen Ursprungs, 620 m) mit ihrem charakteristischen Felsbrocken auf der Spitze und der Pleß, 644 m, der mit dem Pleßturm einen Blick über die Weiten der Rhön bis zu den Gipfeln des Thüringer Waldes ermöglicht. Die Stoffelskuppe ist von einem frühzeitlichen Ringwall umgeben. Auf dem Gipfel ist der Rest eines an dem Basaltfelsen angebauten Gebäudes aus dem Mittelalter vorhanden. Es könnte eine Kapelle gewesen sein, die einem vorherigen Kultplatz folgte.

Unweit des Ortsausgangs in Richtung Nordwesten, unweit der Ortsverbindungsstraße nach Bernshausen, befindet sich die Roßdorfer Kutte, ein ca. 10 m tiefer Erdfallsee. Ebenfalls in Richtung Nordwesten gelangt man über den langen (im Volksmund aufgrund seiner spärlichen Bewaldung auch „kahler“ genannten) Rain zum Berg Horn, 575 m, dessen zwei Kuppen komplett bewaldet sind.

Im Westen des Dorfes befindet sich der Nebelberg, 524 m, an dem 1866 das Gefecht am Nebel zwischen Preußen und Bayern stattgefunden hat. Eine in der Nähe des Gehöfts Friedrichshof angebrachte Gedenktafel erinnert an das Ereignis.

Südlich von Roßdorf liegen die Seegrube, ein regelmäßig nur im Frühjahr mit Wasser gefüllter See, und der Roßhof, ein ehemaliger Bauernhof, dessen Wohngebäude mittlerweile komplett saniert wurde und als Wanderlokal mit Ausblick auf Roßdorf und die Berge Stoffelskuppe und Pleß dient. Etwa 1,5 km entfernt liegt der Roßberg – mit 702 m Höhe der höchste Berg in der Umgebung Roßdorfs.

 
Karte (Kartografie) - Roßdorf (Roßdorf)
Land (Geographie) - Deutschland
Flagge Deutschlands
Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. Er hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen Nationalstaates dar. Bundeshauptstadt und Regierungssitz ist Berlin. Deutschland grenzt an neun Staaten, es hat Anteil an der Nord- und Ostsee im Norden sowie dem Bodensee und den Alpen im Süden. Es liegt in der gemäßigten Klimazone und verfügt über 16 National- und mehr als 100 Naturparks.

Das heutige Deutschland hat gut 84 Millionen Einwohner und zählt bei einer Fläche von 357.588 Quadratkilometern mit durchschnittlich 232 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den dicht besiedelten Flächenstaaten. Die bevölkerungsreichste deutsche Stadt ist Berlin; weitere Metropolen mit mehr als einer Million Einwohnern sind Hamburg, München und Köln; der größte Ballungsraum ist das Ruhrgebiet. Frankfurt am Main ist als europäisches Finanzzentrum von globaler Bedeutung. Die Geburtenrate liegt bei 1,58 Kindern pro Frau (2021).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
DE Deutsche Sprache (German language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Belgien 
  •  Dänemark 
  •  Frankreich 
  •  Luxemburg 
  •  Niederlande 
  •  Polen 
  •  Schweiz 
  •  Tschechien 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...